inkl. MwSt. versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Dieser Artikel erscheint am 15. April 2021
- Artikel-Nr.: 964
Von Rudi Heppe
Der Brite Joseph Cyril Bamford (JCB) stellt 1953 eine Arbeitsmaschine vor, die im Heck einen Bagger und in der Front eine massive Ladeschaufel hat. Als Basis dient ein Traktor. Noch heute ist das Unternehmen Marktführer in diesem Segment. Seit der 1960er Jahre entwickeln Traktoren-Hersteller wie Hanomag, IHC, Fendt, Porsche u.a. eigene Varianten des Baggerladers. Herausragend ist die Entwicklung von Massey Ferguson mit dem Instant-Reverse, einem Umkehrgetriebe mit Drehmomentwandler. Weitere Entwicklungen erleichtern zunehmend die Arbeit mit dem Mehrzweckgerät: Selbstnivellierende Schaufel, Schnellwechsler, hydraulisch verstellbarer Seitenschub und teleskopierbarer Löffelstil sind nur ein Teil der Innovationen. Aber auch Baumaschinen-Produzenten wie Atlas, Caterpillar, Fiat, FAI und Schaeff bringen Eigenentwicklungen auf den Markt.
Rudi Heppe legt eine umfassende Historie der Mehrzweckbaumaschine und ihrer Hersteller aus fast sieben Jahrzenten vor.
Kategorie: | Einzeltitel |
ISBN: | 9783861339649 |
Maße in cm: | 28x21 |
Seiten: | 160 |
Illustrationen: | ca. 480 |
Buchbindung: | fester Einband |